• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Fachverband für Aikido in Bayern e.V.

anerkannter Facherverband im Bayerischen Landes-Sportverband e.V.

Fachverband für Aikido in Bayern e.V.

anerkannter Fachverband im Bayerischen Landes-Sportverband e.V.
  • Startseite
  • Der FAB
    • Aufgaben
    • Aufbau und Struktur des FAB
    • Geschichte des FAB
    • Mitgliedschaft
  • Die Sektionen
    • Aikikai
    • BDAL
    • Jiyu Ryu
    • Sonstige
    • Stiftland
    • Takemusu
    • Tendo ryu
    • Yoshinkan
  • Jugend
  • Trainerausbildung
  • Kalender
  • Corona-Pandemie
Print Friendly, PDF & Email

Sektion Stiftland

Die Mitglieder des Stiftland Aikido setzen sich sowohl für die Bewahrung der Tradition als auch für Offenheit gegenüber zeitgenössischen Entwicklungen ein. Sie wollen mit ihrem Engagement zur Verbreitung des Aikido beitragen, denn sie sind von der humanen und friedensstiftenden Wirkung des Aikido überzeugt. Besonderer Wert wird auf die mentale Schulung gelegt.

Folgende Merkmale bestimmen das STIFTLAND-AIKIDO:

  • Das STIFTLAND AIKIDO hat seine Heimat in der nördlichen Oberpfalz. Seit 1971 wird hier AIKIDO trainiert und verbreitet.
  • Seine Mitglieder sehen im AIKIDO eine sinnvolle Perspektive für eine humanere Zukunft, die nicht am “Haben”, vielmehr am “Sein” orientiert ist. Deshalb steht bei ihnen nicht das Streben nach Graduierung, Rang und Namen im Vordergrund, sondern die Freude, die aus dem Einsatz für den Nächsten erwächst.
  • Die Mitglieder des STIFTLAND AIKIDO versuchen hinter den verschiedenen AIKIDO-Strömungen das Gemeinsame und Bleibende zu erkennen und zu fördern, also nicht trennend, sondern verbindend zu wirken. Konkreten Ausdruck findet dieser Aspekt im Tirschenreuther Jahrestraining, das von Aikidoka unterschiedlichster Richtungen gerne besucht wird.
  • Der Verein bekennt sich zur ideellen Tradition des AIKIDO, d.h. zu den Prinzipien der Bescheidenheit, Friedfertigkeit, Mitmenschlichkeit und Ehrfurcht gegenüber der Schöpfung. Diese unveränderbaren Grundsätze sind während des Trainings und außerhalb zu beachten.
  • Neben der Wahrung dieser Prinzipien wird die Entwicklung des AIKIDO berücksichtigt, besonders deshalb, weil AIKIDO einen fortwährenden Prozess der Erkenntnisfindung darstellt. Dabei ist die Freude an der Begegnung mit dem östlichen Gedankengut stets eingebunden in das Wissen um die Bedeutung der eigenen abendländischen Kulturtradition. Dies spiegelt sich im Vereinsnamen “STIFTLAND AIKIDO” wider. Die deutsche Bezeichnung „Stiftland“ soll bewusst auf die geographische Ursprungsregion und deren spirituelle und kulturelle Kraft hindeuten.
  • AIKIDO wird als eine Methode (DO) zur positiven persönlichen und sozialen Entwicklung verstanden. Das harmonische Zusammenwirken (AI) körperlicher und geistiger Aktivitäten fördert eine Energie (KI), mit der man nicht nur äußere Angriffe abwehren, sondern auch innere Spannungen beheben kann. Nach den Vorstellungen von STIFTLAND AIKIDO geht AIKIDO weit über eine bloße Selbstverteidigung hinaus.
  • Dementsprechend gestaltet sich das Training. Neben dem Einüben der üblichen Bewegungsformen wird wesentlicher Wert auf Konzentrations- und Meditationsschulung gelegt.
  • Jeder, der in guter Absicht auf dem Weg ist, findet in den Dojos des STIFTLAND AIKIDO stets eine freundliche Aufnahme.  Das Stiftland Aikido geht auf die Anfänge des Aikido in Bayern zurück. Mit Aikido Tirschenreuth war es Gründungsmitglied des FAB.

Prüfungen erfolgen bis einschließlich des fünften Dan. Höhere Graduierungen werden verliehen. Prüfungsberechtigt sind Mitglieder der Technischen Leitung und Dan-Träger mit Prüfer-Lizenz: Grundlage bildet die Prüfungsordnung des Stiftland Aikido.

Etikette/Anzugsbestimmungen:

Kinder-Kyu-Grade: weißer oder farbiger Gürtel
Kyu-Grade: weißer Gürtel; ab 2. Kyu weißer Hakama erlaubt
Dan-Grade: schwarzer Gürtel, schwarzer Hakama

Die Sektion Stiftland besteht aus sieben Vereinen mit ca. 300 Einzelmitgliedern. Sektionsleiterin ist Margret Schels, (). Die Website der Sektion finden Sie unter: http://www.aikido-stiftland.de/

Primary Sidebar

Aktuelle Termine

  • Aikido-Lehrgang in Forchheim am 11. Juli 2025 6:30 pm
  • Aikido-Sommertraining in Bamberg am 7. August 2025 4:00 pm
  • Aikido Lehrgang in München am 22. August 2025 6:00 pm
  • Aikido-Lehrgang in Burghausen am 20. September 2025 10:00 am
Juli 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31    
« Jun   Aug »

Footer

Termine

  • Aikido-Lehrgang in Forchheim am 11. Juli 2025 6:30 pm
  • Aikido-Sommertraining in Bamberg am 7. August 2025 4:00 pm
  • Aikido Lehrgang in München am 22. August 2025 6:00 pm

Beiträge

  • Bericht Kinder- und Jugendlehrgang Holzkirchen
  • Bericht Jugendlehrgang in Laim
  • Bericht zur Jugendbildungsmaßnahme in Riedenburg

Downloads

  • Satzung & Verordnungen
  • Formulare
  • Aus- und Fortbildung
  • Skripten
  • Intern
  • Hauptversammlung 2024

Adresse

Anerkannter Fachverband im Bayerischen Landessportverband
Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München

Tel: 089/15702-451
E-Mail:

Kontakt

  • Geschäftsstelle
  • Präsidium
  • Sektionen
  • Vereine

2025 - Fachverband für Aikido in Bayern Anerkannter Fachverband im Bayerischen Landessportverband - Impressum & Datenschutz